Steiermark

文章正文
发布时间:2025-07-06 17:59

Eckdaten Bundesland   Steiermark (ST)    
Landeshauptstadt   Graz  
Einwohner   1.237.372 (1. Jänner 2017)  
Fläche   16.398,76 km² (1. Jänner 2017)  
Landesfarben   Weiß-Grün  
Landeshauptmann
  Mario Kunasek  
         


stmk wappen

Das Landeswappen besteht aus zwei gleich breiten Querstreifen, von denen der obere weiß und der untere grün ist. Als Dienstflagge des Landes dient die Landesflagge, mit dem Landeswappen in der Mitte.

Als Landespatron der Steiermark gilt der heilige Josef, als „Landesfeiertag“ seinem Hauptfest, der 19. März.


Bezirke: Die Steiermark gliedert sich in 17 Bezirke und 1 Statutarstadt.

Die Landeshymne ist das ursprüngliche 10strophige Dachsteinlied. Geschrieben wurde es für das fünfundzwanzigjährige Bestehen der Landwirtschaftsgesellschaft. Am 3.Juli 1929 wurden die Strophen 1,2,3 und 10 vom Landtag zur Landeshymne erklärt.

Erste Strophe "Dachsteinlied":

"Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust,
bis zum Wendenland am Bett der Sav'
und vom Alptal an, das die Mürz durchbraust,
bis ins Rebenland im Tal der Drav'.
|: Dieses schone Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland :|"

Hörprobe der Landeshymne

 

Besonderheiten der Region

Schlossberg in Graz

Die Steiermark wird die „Grüne Mark“ oder das „Grüne Herz Österreichs“ genannt, da rund 61% der Bodenfläche bewaldet ist und ein weiteres Viertel von Wiesen, Weiden sowie Obst- und Weingärten eingenommen wird.

Das Auseerland (Salzkammergut) liegt im geografischen Mittelpunkt Österreichs. Die Landschaft beinhaltet saubere Seen (Grundlsee, Toplitz- und Kammersee, Altausseer See) und das weitgezogenen Tal am Fuße des Grimming.

Graz ist eine Stadt der Gegensätze, wo futuristische Architektur auf mittelalterliche Bauten, Gässchen und Plätzen trifft oder exklusive Boutiquen neben Bauernmärkten angesiedelt sind. Durch die südliche Lage hat Graz im Winter mehr Sonne als in vielen anderen Städten. Graz wurde zur Genuss Hauptstadt Österreichs gekürt, da die Gastronomen hervorragende Gastgeber sind und auf regionale Produkte setzen.

Schladming, Planai

Die Hochsteiermark ist das nordöstliche Gebiet der Steiermark und die bedeutendste Wasserregion Österreichs. Hier entspringen die Hochquellen, die ganz Wien und halb Graz mit Wasser versorgen.

Ramsau am Dachstein bietet ein beeindruckendes Panorama. Im Sommer wird es für Wander- und Kletteraktivitäten genutzt und im Winter für Langlauf-, Freeski-, Ski- und Tourenaktivitäten.


Die Südsteiermark ist charakteristisch für ihre Weinberge, die Pappeln und die Rebhänge. Hier findet jeder Weinbegeisterte was für den eigenen Geschmack. Die Südsteiermark gilt als eine der eindruckvollsten Regionen der Steiermark.

 

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen:

 

Die Kulinarik kommt in der Steiermark sicherlich nicht zu kurz. Die bekanntesten Spezialitäten der Steiermark sind das Kernöl, die Käferbohnen, der Schilcher, der Steirische Junker und die Produkte der Schokoladenmanufaktur Zotter.
Als typisch steirische Mahlzeit gilt der Sterz.